Motten – Lebensmittel- & Textilschädlinge erkennen und handeln
(Dörrobstmotte – Plodia interpunctella, Kleidermotte – Tineola bisselliella)
Vorkommen
Motten sind weltweit verbreitet und treten besonders häufig in trockenen, warmen Innenräumen auf – sowohl im Lebensmittelbereich als auch in Textil- und Wohnbereichen.
Lebensmittelmotten (Dörrobstmotten):
- Befall in Trockenprodukten: Getreide, Nüsse, Schokolade, Tee, Nudeln, Trockenobst
- Typischerweise in Vorratsräumen, Lagern, Supermärkten und Küchen
Textilmotten (Kleidermotten):
- Befall in Kleidung, Teppichen, Polstermöbeln, Pelzen, Dekoartikeln
- Auch in Museen, Lagern, Second-Hand-Ware oder Vogelnestern
- Häufige Verstecke: Kleiderschränke, Truhen, Kisten und dunkle Raumecken
Probleme & Schäden
- Lebensmittelverunreinigung: Motten legen ihre Eier direkt in Nahrungsmitteln ab – diese werden durch Kot, Spinnfäden und Larven ungenießbar
- Textilzerstörung: Die Larven fressen Wollfasern, Baumwolle, Seide und andere organische Materialien
- Schäden an Kulturgut: In Museen besteht durch Textilmotten akute Gefahr für Sammlungen, historische Kleidung und Ausstellungsstücke
- Ekel- und Hygieneproblem: Besonders bei starkem Befall
Unsere Lösung – gezielt & nachhaltig
1. Gründliche Inspektion
- Befallsquellen aufspüren, inklusive schwer zugänglicher Bereiche
- Überprüfung von Vorräten, Kleiderschränken, Teppichunterseiten, Ritzen und Ecken
2. Monitoring & Befallskontrolle
- Pheromon-Klebefallen zur Erkennung und Überwachung
- Pheromon-Trichterfallen für stärkeren Befallsdruck
3. Biologische Schädlingsbekämpfung
- Schlupfwespen (Trichogramma evanescens) – natürliche Feinde der Motteneier, absolut ungefährlich für Mensch und Tier
- Effektiv und rückstandsfrei – besonders geeignet im Haushalt und Lebensmittelumfeld
4. Technische & chemische Verfahren (je nach Situation)
- Nebel- oder Sprühverfahren bei akutem Befall
- Heißdampfbehandlung bei Textilien, Polstern oder schwer zugänglichen Möbelstücken
Wichtig: Ihre Mithilfe zählt!
Für eine erfolgreiche Bekämpfung ist Ihre Unterstützung entscheidend:
- Lebensmittel prüfen & entsorgen, auch in verschlossenen Verpackungen
- Textilien vorsortieren & reinigen
- Teppiche gründlich saugen
- Lagerorte und Schränke ausräumen & reinigen
SafeHome hilft Ihnen schnell, diskret und wirkungsvoll.
Ob privater Haushalt, Gewerbebetrieb oder Einrichtung – wir analysieren den Befall und setzen individuell abgestimmte Maßnahmen um.
Kontaktieren Sie uns – bevor aus wenigen Motten ein ernsthaftes Problem wird.